Exerzitien

Exerzitien

Exerzitien sind nichts anderes als eine Schule des Ausgerichtetseins auf Gott. (P. Franz Jalics SJ)

Unsere Kurse

Im Haus Gries finden ganzjährig 22 – in der Regel zehntägige – Exerzitienkurse nach dem Grieser Weg statt.

Mehr dazu

Die Teilnehmerzahl pro Kurs liegt im Durchschnitt bei 26 Personen. Die Exerzitienkurse werden von jeweils einem geistlichen Begleiter und einer geistlichen Begleiterin angeleitet. Manche Kurse werden auch von drei Personen begleitet.

Für Junge Erwachsene gibt es die speziellen Kursformate
»Time Out« (18 bis 33 Jahre, 6-tägig) und
»young professionals/parents« (30 bis 40 Jahre, 4-tägig).

Die Exerzitien geben einerseits eine Einführung in das kontemplative Beten für Menschen, die diesen Weg kennenlernen wollen. Andererseits dienen sie zur Vertiefung eines bereits begonnenen Weges.

Die nächsten freien Kurstermine

-

Nr. 995

Begleiter(in):
Stefan Grandy
Anne Tangerding
P. Thomas Lemp SAC

Kosten: 765,- €

-

Nr. 997 KE

Begleiter(in):
Karl-Heinz Heyer
Maria Fischer
P. Herbert Rieger SJ

Kosten: 510,- €

-

Nr. 1000 JE-14

-

Nr. 1001

Begleiter(in):
Silvia Dufner
P. Herbert Rieger SJ
Elija Bleher

Kosten: 595,- €

Weitere Kurse

Inhalt und Ablauf der Kurse

Ziel Kontemplativer Exerzitien

Kontemplation ist Einübung ins Wahrnehmen. Wir richten uns auf die Gegenwart Gottes im Hier und Jetzt aus und lernen wahrzunehmen und anzunehmen, was sich in der Stille zeigt. Im kontemplativen Gebet ereignet sich ein Beziehungsgeschehen zwischen Gott und Mensch.

Die kontemplativen Exerzitien leiten schrittweise zum Jesusgebet an. Wer Exerzitien macht, schenkt seine Aufmerksamkeit dem Namen Jesus Christus und tritt damit mit ihm in Beziehung. Gleichzeitig hat darin die ganze eigene Glaubens‐ und Lebensgeschichte Raum und darf authentisch da sein. Es wird Hilfestellung gegeben, mit Schwierigkeiten und Erfahrungen des kontemplativen Betens gut umzugehen. Das Meditieren in Gemeinschaft und Stille trägt und unterstützt das persönliche kontemplative Beten.

Mehr dazu…

Elemente der Exerzitien

  • Durchgehendes Schweigen – es hilft die Gegenwart Gottes besser wahrzunehmen
  • Hinführung zum Jesusgebet
  • Über den Tag verteilt 4-5 Stunden Meditationszeit
  • Einladung zum täglichen Gespräch mit der/dem Exerzitienbegleiter*in
  • Täglicher Gottesdienst mit Ansprachen zum kontemplativen Beten
  • Spaziergänge in der Natur
  • Möglichkeit der Teilnahme an einer Stunde Übungen zur Körperwahrnehmung
  • Täglich einstündige Mithilfe im Haus

Der äußere Rahmen

Das Leben im Haus Gries ist durch Einfachheit geprägt. Sie sind in Einzelzimmern mit Waschgelegenheit untergebracht. Duschen und Toiletten befinden sich auf der Etage.

Mehr dazu…

Während der Kurse werden Sie mit vegetarischem Essen verpflegt. Wir verwenden nach Möglichkeit regionale Produkte und Lebensmittel aus biologischem Anbau.

Alle Kursteilnehmer*innen helfen täglich eine Stunde in der Küche, beim Reinigen und im Garten mit. Diese Mitarbeit hilft, Ihren Exerzitienprozess zur »erden« und das, was Sie in den Exerzitien als geistlichen Wert erkannt haben, in das praktische Leben umzusetzen.

FAQ

Elija Bleher

 1967 in Bad Urach geboren. Studium und Promotion der Biologie mit Forschungsaufenthalten in Süd- und Ostafrika. Seit 2012 Leiterin der Nachwuchsförderung und Karriereberatung für junge Wissenschaftler/innen an einem Klimaforschungszentrum. Ausbildung in geistlicher Begleitung und Exerzitienbegleitung (GCL-SJ) und Personzentrierter Beratung. Geistliche Begleiterin und Exerzitienbegleiterin. Seit 2005 auf dem kontemplativen Weg.

meine Kurse

Silvia Dufner

 1977 geboren in Furtwangen im Schwarzwald. Seit 2014 tätig als Gemeindereferentin/Geistliche Mentorin in der Studienbegleitung am Institut für Pastorale Bildung Freiburg. Wohnt seit 2016 in einer kleinen Gemeinschaft „Herr_berge“ in Bötzingen. Auf dem kontemplativen Weg seit 2006.

meine Kurse

Maria Fischer

 Geboren 1957, verheiratet, 5 Kinder, selbstständig tätig als Keramikerin, Atemtherapeutin und HP-Psych. Seit 1986 Selbsterfahrung und Ausbildung in Initiatischer Therapie nach Dürckheim und Graubner (Leib, Stimme, Traum, Arbeit am Tonfeld), seit 2004 Kontemplation bei Franz Jalics, Sommer 2011 in der Hausgemeinschaft Gries, 2020 Abschluss Fernkurs Theologie Wien, Begleitung Kontemplativer Exerzitien seit 2015.

meine Kurse

Stefan Grandy

 1955 in Steyr, Oberösterreich, geboren. Studium der Theologie in Linz und Wien. 5 Jahre Jugendseelsorger in Linz, 1986 bis 1998 Pastoralassistent in Garsten, seit 1998 als Pfarrassistent in der Pfarrleitung der Pfarre Garsten tätig. Verheiratet, vier Kinder. Seit mehr als 25 Jahren mit Gries und dem kontemplativen Gebet vertraut.

meine Kurse

Karl-Heinz Heyer

 geboren 1958 in Nieukerk (linker Niederrhein), 1984-2003 Mitglied im Orden der Krankendiener (Kamillianer), 1986-1992 Theologiestudium in Freiburg, 1993 Priesterweihe, 1993-2001 Krankenhaus-Seelsorger in einer Sucht-Fachklinik, seit 2001 in Bottrop, 2000 / 2001 KSA-Kurs (Klinische Seelsorge-Ausbildung) sowie verschiedene pastoral-psychologische Weiterbildungen, Zusatzqualifikation Seelsorgliche Gesprächsführung und Geistliche Begleitung; auf dem kontemplativen Weg seit 2002

meine Kurse

Regina Köhler CJ

 geb. 1966. Ausbildung als ev. Gemeindediakonin. 20 Jahre Mitglied einer ev.-luth. Kommunität. 2013 konvertiert. Fort und Ausbildungen: Studium der Sozialen Arbeit, Gestalttherapie, Supervision, Business-Coach, Geistliche Begleiterin und Exerzitienbegleitung. Seit 2013 auf dem kontemplativen Weg. 2017 Eintritt in die Congregatio Jesu. Seit 2020 für die Berufungspastoral der Congregatio Jesu tätig. Im Bistum Hildesheim für Spiritualität, den Fachdienst Geistliche Begleitung und Supervision beauftragt.

meine Kurse

P. Thomas Lemp SAC

 1961 geboren. Priester und Mitglied der Gemeinschaft der Pallottiner. 1995-1996 Haus-gemeinschaft Gries. Ausbildung in Counselling und in Exerzitienbegleitung. In der Begleitung von Exerzitien tätig, Schwerpunkt auf den Kontemplativen Exerzitien. Lebt in Konstanz.

meine Kurse

P. Lutz Müller SJ

 1962 in Lünen/ Westfalen geboren und in der Rheinpfalz aufgewachsen. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann Eintritt in den Jesuitenorden 1983. Studium der Philosophie und Theologie in Deutschland. Arbeit im Jesuit Refugee Service in den Philippinen und Malaysia (1987-89). Priesterweihe 1993. Studentenpfarrer in München (1992-94) und Würzburg (1997-2001). Therapeutische Ausbildung in Chicago (1994-96). Von 2001 bis 2010 in der Berufungspastoral für die Jesuiten tätig. Von 2010 bis 2016 Leiter der Beratungsstelle “Offene Tür” in Mannheim. Von 2016 bis 2022 Gründung einer Jesuiten-Kommunität mit Flüchtlingen im Abuna-Frans-Haus in Essen. Seit April 2022 Hausleitung in Gries

meine Kurse

P. Herbert Rieger SJ

 Jahrgang ’64, seit 1983 Jesuit, zum ersten Mal in Gries im Jahr 1985, seither der Versuch, auf dem kontemplativen Weg zu gehen. Psychotherapeut (tiefenpsychologische Richtung). In den letzten Jahren tätig als Regens eines Priesterseminars, als Hochschulseelsorger und als Assistent des Provinzials. Bergfan.

meine Kurse

Johanna Schulenburg CJ

 1969 in Niedersachsen geboren. Mitglied der Congregatio Jesu. Leiterin des Europäischen Noviziats in Wien. Promovierte Volljuristin und Diplomtheologin. Seit 2012 Mitarbeiterin im Bereich Spiritualität und Exerzitien des Kardinal König Hauses, Wien. Geistliche Begleitung und Exerzitienarbeit, Ausbildung von Exerzitienbegleiter*Innen. Seit 2001 auf dem kontemplativen Weg. Mitbegründerin der Initiative Kontemplation in Aktion e.V.

meine Kurse

Anne Tangerding

 Jahrgang 1954, Studium der Zahnmedizin, verheiratet, 2 Kinder, 2006 Entdeckung des kontemplativen Betens bei P. Franz Jalics im Haus Gries, seither in die kontemplative Lebenshaltung hineinwachsend, Ausbildung zur Begleitung von Exerzitien, Ausbildung zur Hospizbegleitung, lebt im Allgäu.

meine Kurse